PROJEKTNAME
NikeLab

NikeLab

Produktlaunch mit innovativem Storedesign

1/ANFORDERUNGEN

Mit seinem Store-Konzept NikeLab setzt US-Sportartikel-Konzern Nike auf die Verschränkung von stationärem Handel und E-Commerce, beim Storedesign auf recycelte Elektronik. Als Teil des globalen Launches des Nike Lab Magista Tournament Packs kollaborierten Dirk Bonn und die xailabs bei der Umsetzung einer digitalen Instore Medieninstallation für den VooStore Berlin.

2/HERANGEHENSWEISE

Für die Inneneinrichtung seiner neuen, als NikeLab gebrandeten Stores – wie in diesem Fall der VooStore Berlin — setzt das Unternehmen auf recycelte Materialien. Entwickelt wurde das Store-Design gemeinsam mit Arthur Huang, dem taiwanesischen Gründer des Design-Unternehmens Miniwiz.

Für die NikeLabs wurden die Grundlagen des Nike-Designs auf die Stores des Einzelhandels übertragen: Zentrale Designprinzipien wie less is more, Leichtigkeit, Funktionalität und Modularität bestimmen die Entwürfe des Inventars, der verwendeten Materialien und die Funktionalität der Räume. Diese nachhaltigen Prinzipien der Markeninszenierung galten auch für Dirk Bonn und die xailabs.

Ebenso stehen die NikeLabs für Innovation: Der Sportschuh Hersteller hat hier eine neue Plattform für Konsumenten geschaffen, die eine Brücke zwischen dem physischen und digitalen Raum schlagen soll. Vor allem für die Social-Media-Kanäle Instagram, Twitter und das chinesische We Chat. Hierfür sollten Dirk Bonn und die xailabs ein innovatives, optisch starkes Konzept für eine digitale Instore Medieninstallation für den VooStore Berlin entwickeln und umsetzen.

3/ERGEBNIS

Dirk Bonn vom Studio Bonn entwickelte mit dem diversen, internationalen und interdisziplinären Team in den xailabs eine mediale Szenographie, sowie einen temporären, unendlichen Raum für den Eingangsbereich des Voo Stores Berlin. Inmitten eines spiegelnden und medial bespielten Horizontes wurden die damals neuen Nike Lab Magista Sneaker schwebend und schwerelos inszeniert. Der Film mit Fokus auf den Innovationstransfer vom Performance- zum Lifestyle-Schuh ermöglichte den Besuchern eine sinnliche Wahrnehmung der Produkteigenschaften.

Möchten Sie ihre Produkte innovativ vorstellen?
Hier geht’s zu unseren Kontaktdaten