PROJEKTNAME
Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
1/ANFORDERUNGEN
Die Deutsche Bundesbank, unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland, entwickelte mit den xailabs als digitalem Kreativpartner die Umsetzung mehrerer Digital Content Exponate sowie Filmproduktionen für ihre interaktive Ausstellung des damals neu eröffneten Geldmuseums in Frankfurt am Main.
2/HERANGEHENSWEISE
Das neue Geldmuseum der Deutschen Bundesbank wurde Ende 2016 in Frankfurt am Main eröffnet. Während einer Projektlaufzeit von neun Monaten entwickelten die xailabs in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Museums-Redaktionssystem und stattete 67 digitale Exponate und ein 360°-Kino mit interaktiven Anwendungen und Medien aus. Eine besonders interessante Anforderung war die Produktion mehrerer Filme für das 360°-Kino.
3/ERGEBNIS
Für das 360°-Kino des Geldmuseums sind vier Filme entstanden:
- Orte (des Geldes)
- Traumbilder (Münzen, Banknoten, Gold)
- Menschen (und Geld)
- Bargeld (und sein Kreislauf)
Über einen Touchmonitor können Besucher Filme auswählen und starten. Die Verwaltung der Filme ist über einen gesonderten Zugang für Museumsmitarbeiter jederzeit möglich. In den xailabs wurde im Rahmen dieses Projektes auch ein maßgeschneidertes Content Management System CMS entwickelt, mit dem die Inhalte der digitalen Exponate einfach und intuitiv jederzeit ergänzt oder aktualisiert werden können. Dafür stehen den Mitarbeitern der Bundesbank verschiedene Templates zur Verfügung, die unterschiedliche Monitorformate berücksichtigen. So können über das CMS: – Digitale Magazine mit Texten, Fotos, Grafiken und Filmen erstellt werden – Quizze mit Texten, Fotos, Grafiken und Filmen konzipiert werden und – Inhalte für Puzzle und Memory erfasst und geändert werden.
Die neue Ausstellung im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank macht das Geldwesen rund um den Europäischen Euro für Besucher:innen aller Altersgruppen erlebbar und setzt mit einem deutlich gewachsenen Themenumfang neue Maßstäbe in der medialen Darstellungsform und Wissensvermittlung.